Die Sammlungen des MASI Lugano spiegeln die ganz besondere Geschichte der bildenden Kunst im Tessin.
In seiner unablässigen Forschung, in der sich Kunst und Philosophie vermischen, unter anderem, hat der italienische Künstler Roberto Ciaccio (1951-2014) der monochromen Kunst zugewendet.
Be connected beruht auf der Idee, dass der Mensch keine Grenzen kennt, ausser denen, die er sich selbst auferlegt, und dass in der Natur alles in Beziehung steht, verbunden und lebendig, wie schon die antike Philosophie besagte.
Die achte Saison von LuganoMusica bringt die besten Interpreten in das LAC. Das reichhaltige Programm umfasst Symphonie- und Kammermusikkonzerte, Recitals, einzelnen Komponisten gewidmete Veranstaltungen, vertiefte Begegnungen mit Musikern und zeitgenössische Musik.
Das Licht des Schattens.
Die Spielzeit OSI in Auditorio umfasst vier etwas einfallsreiche Konzerte im Auditorium Stelio Molo der RSI, davon zwei in der Play and Conduct Formel, die dem Gastmusiker die Möglichkeit bietet, sowohl als Solist als auch als Dirigent aufzutreten.
UP22 ist im Spazio Maraini der Villa Malpensata eingerichtet und präsentiert vierundzwanzig Werke von vier jungen Talenten der internationalen Fotografie.
Manor Kunstpreis Tessin 2022.
Während seiner dreimonatigen Präsenz in Lugano wird La Straordinaria der größte unabhängige Kulturraum der italienischen Schweiz sein.
10:00 – 12:00 Uhr
Stefano Accorsi, mehrfach preisgekrönt und einer der herausragenden Schauspieler in der italienischen Filmszene, kehrt mit einem neuen, von Daniele Finzi Pasca geschriebenen und inszenierten Stück auf die Bühne zurück.
Die Scuola di Scultura ist mit den Werken von Rita Oberholzer zu Gast auf der Piazza Grande in Morcote.
Anfangs September wird die neue musikalische Saison 2022–2023 eröffnen. Es ist bei der Pfarrei S. Maria degli Angioli und die Diözese Lugano mit der Unterstützung des Vereins Bernardino Luini organisiert.
Guido Daniele, Künstler und body painter von seltener Kunstfertigkeit, malt auf Hände seit mehr als 20 Jahren Tiere aller Art, aber auch Pflanzen, Landschaften und Architektur - mit hyperrealistischen und erstaunlichen Ergebnissen.
Montag – Freitag 08:30 – 11:30 / 13:30 – 16:30 Uhr
Samstag – Sonntag 14:00 – 17:00 Uhr
Geschlossen an Feiertagen
Freitag 14:00 – 17:00 Uhr
Samstag und Sonntag 14:00 – 18:00 Uhr
Fotografische Ausstellung von Peter Keller. Vernissage Samstag 28.01.2023 – 17:00 Uhr.
Im Jahr 2002 wurde das Galerie-Restaurant Arté mit der Idee eröffnet, dass seine Gäste neben der kulinarischen Kunst auch mit der bildenden Kunst in Berührung kommen können, hauptsächlich in Form von Skulpturen und Plastiken bis hin zu kinetischen Objekten.