Homepage > Schweizer Zollmuseum
Das Schweizerische Zollmuseum befindet sich in einem ehemaligen Grenzwachtposten direkt am See in Cantine di Gandria. Von Lugano aus ist es mit dem Schiff erreichbar. Ein Museumsbesuch lässt sich ideal mit einer Wanderung in der malerischen Umgebung oder mit einem feinen Essen in einem der nahegelegenen Grotti kombinieren, in denen es beste Tessiner Küche zu geniessen gibt. Auch einige Picknickplätze in der Nähe des Museums laden zum Verweilen ein.
Früher waren das Leben und die Arbeit der im Gebäude ansässigen Grenzwächter äusserst hart, denn es gab weder Strom noch fliessendes Wasser. Die Dauerausstellung im Erdgeschoss des Museums rekonstruiert den Alltag der Grenzwächter, die in Cantine di Gandria ein nicht ungefährliches Leben führten.
Die oberen Stockwerke beherbergen temporäre Ausstellungen, welche einerseits die heutigen Aufgaben und Aktivitäten der Fachspezialisten/innen Zoll und Grenzsicherheit aufzeigen, andererseits auch auf die Geschichte und das kulturelle Erbe des Grenzgebiets eingehen. Illegaler Handel, Schmuggel, Fälschungen und vieles mehr wird in wechselnden Sonderausstellungen thematisiert.
Schmuggel hat die Menschen seit jeher fasziniert. In den von Armut geprägten Grenzregionen war Schmuggel zudem während Jahrzehnten eine Möglichkeit, das dürftige Einkommen aufzubessern. Der illegale Transport von Waren wie Tabak, Zucker, Salz, Reis, Fleisch oder Alkohol über die grüne Grenze war insbesondere zwischen dem Kanton Tessin und Italien stark verbreitet. Ein Teil der Ausstellung im Schweizerischen Zollmuseum, das im Volksmund auch «Schmugglermuseum» heisst, widmet sich diesem spannenden Thema.
Noch heute ist der Schmuggel ein Milliardengeschäft, das der Bevölkerung, der Wirtschaft und dem Staat massiven Schaden zufügt. Mit seiner Arbeit trägt der Zoll zum Schutz der Wirtschaft bei. Zugleich setzt er sich für die Sicherheit und Gesundheit der Bürgerinnen und Bürger ein.
Ein Besuch an der schweizerisch-italienischen Grenze ist ein spannendes Erlebnis und eine Horizonterweiterung.
Flyer "Eine Grenze zwischen Armut und Verfolgung" herunterladen
Die in dieser Website enthaltenen Informationen zu Dienstleistungen und Produkten werden von externen Partnern geliefert. Da diese Informationen häufigen Änderungen unterliegen, übernimmt Lugano Region für allfällige Ungenauigkeiten keine Verantwortung. In Ansicht der sich ständig ändernden COVID-19-Pandemie-Situation empfehlen wir Ihnen, sich bei den oben genannten Kontaktpersonen über mögliche Beschränkungen Ihrer Aktivitäten zu informieren.
Museo delle dogane svizzero
Cantine di Gandria
6978 Gandria
+41 58 463 49 22
zollmuseum@bazg.admin.ch
www.zollmuseum.admin.ch
Gegenüber Gandria, mit dem Schiff erreichbar.
Infos: www.lakelugano.ch
Haltestellen: Museo Doganale oder Cantine di Gandria
Öffnungszeiten
10.04 - 23.10.2022
Geöffnet am
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
12:00 - 17:00 Uhr
Eintritt frei
Der Lido San Domenico bietet den Besuchern einen diskreten Ort von aussergewöhnlicher Schönheit mit einem atemberaubenden Blick auf den See und am Ufer von Caprino.
Der Weg führt durch antike Olivenhaine, wo zwischen den Überresten alter Pflanzungen auch junge Olivenbäume spriessen.