Homepage > Die Burgen von Bellinzona
«Die Festungen von Bellinzona sind ein herausragendes Beispiel einer spätmittelalterlichen Verteidigungsanlage in einer strategischen Position für die Alpenüberquerung. Die Burgen von Bellinzona zählen zu den bedeutendsten Zeugnissen der mittelalterlichen Festungsarchitektur im Alpenraum.»
Mit dieser Würdigung wurden die drei Burgen von Bellinzona mit ihren eindrucksvollen Festungsmauern und der beeindruckenden Wehrmauer „Murata“ am 30. November 2000 in das Weltkulturerbe der UNESCO aufgenommen.
Castelgrande, Montebello und Sasso Corbaro wurden errichtet, um den Übergang vom Flusstal des Ticino, den Zugang zu den Alpenpässen sowie den Warenhandel vom und zum Gotthardpass kontrollieren zu können.
Nach wiederholtem Wiederaufbau sowie den kürzlich durchgeführten Restaurationsarbeiten präsentieren sich diese drei historischen Bauwerke heute in ihrem schönsten Glanz und stellen die Haupttouristenattraktion der Stadt dar.
Lassen Sie sich diese Sehenswürdigkeiten nicht entgehen. Die Festungen von Bellinzona bieten Ihnen die Möglichkeit, ein prägendes Element des Weltkulturerbes kennenzulernen!
Die in dieser Website enthaltenen Informationen zu Dienstleistungen und Produkten werden von externen Partnern geliefert. Da diese Informationen häufigen Änderungen unterliegen, übernimmt Lugano Region für allfällige Ungenauigkeiten keine Verantwortung. In Ansicht der sich ständig ändernden COVID-19-Pandemie-Situation empfehlen wir Ihnen, sich bei den oben genannten Kontaktpersonen über mögliche Beschränkungen Ihrer Aktivitäten zu informieren.
Organizzazione Turistica Bellinzonese e Alto Ticino
InfoPoint Bellinzona
Bellinzona
+41 91 825 21 31
bellinzona@bellinzonaevalli.ch
www.bellinzonaevalli.ch
Hoch über Biasca auf einer Alp ist die Quelle des "Ri della Froda". Dieser kleine und unscheinbare Bach fliesst durch eine über die Jahrtausende vom Wasser geformte steinige Landschaft um dann zum grössten Wasserfall des Tessins zu werden: der Wasserfall von Santa Petronilla.
Der Samstagsmarkt in Bellinzona ist ein unverzichtbarer Termin, eine beliebte Veranstaltung, die sich einen Platz in den Gewohnheiten der Tessiner und anderer geschaffen hat. Im historischen Zentrum der Stadt bieten bunte Stände den Besuchern die besten lokalen Produkte an.
Die Tremolastrasse ist das längste Strassenbau-Denkmal der Schweiz, wie ein helles Streifen schlängelt sie sich von Airolo zum Gotthardpass hinauf. Eine eindrückliche Sicht darauf geniesst man auf dem Saumpfad vom Pass in die obere Leventina.
Erleben Sie die wilde und romantische Natur des Bleniotals auf eine besondere Art und Weise. Einfühlsame, freundliche und gut trainierte Vierbeiner begleiten Sie in ihrem eigenen Tempo auf spannenden Wanderungen.