Homepage > Sehen und Erleben > Etappe 9: Riva San Vitale (Monte Generoso) – Mendrisio
19.3 km
Riva San Vitale (Monte Generoso) – Mendrisio: 503 m
Mendrisio – Riva San Vitale (Monte Generoso): 1774 m
Höhenprofil zeigen
mittel
Riva San Vitale (Monte Generoso) – Mendrisio: 5 h 50'
Mendrisio – Riva San Vitale (Monte Generoso): 7 h 10'
schwer
Sentiero Lago di Lugano
Etappe 1: Lugano (Magliaso) – Miglieglia
Etappe 2: Miglieglia – Capanna Tamaro
Etappe 3: Capanna Tamaro – Medeglia
Etappe 4: Medeglia – Capanna Monte Bar
Etappe 5: Capanna Monte Bar – Capanna Pairolo
Etappe 6: Capanna Pairolo – Lugano (Monte Brè)
Etappe 7: Lugano (Paradiso) – Morcote
Etappe 8: Morcote – Riva San Vitale (Capolago)
Hinweis
Bahn/Bus/Schiff: Beachten Sie die Bahnempfehlung Nr. 314 Capolago-Riva S. Vitale–Generoso Vetta
Anreise / Rückreise Capolago-Riva S. Vitale
Haltestelle und Route auf Karte zeigen
Anreise / Rückreise Mendrisio
Haltestelle und Route auf Karte zeigen
Aufstieg Monte Generoso
Aufstieg Monte Generoso314
Empfehlung Bahn, Bus, Schiff
Capolago-Riva S. Vitale–Generoso Vetta
oder
Generoso Vetta–Capolago-Riva S. Vitale
Grund: eingesparte Höhenmeter ca. 1400m.
Aufstieg Roncapiano
Aufstieg Roncapiano315
Empfehlung Bahn, Bus, Schiff
Morbio Superiore, Posta–Scudellate, Paese via Muggio, Paese
oder
Scudellate, Paese–Morbio Superiore, Posta via Muggio, Paese
Grund: eingesparte Höhenmeter ca. 250m (ca. 500m bis Roncapiano).
Fährt 2 mal täglich bis Roncapiano, Paese.
Voranmeldung notwendig für Kurs 62.516 (ab Muggio): Tel. 0840 852 852.
Wer diese Etappen erwandert hat, kennt das Sottoceneri durch und durch: Von den Voralpenbergen bis zum mediterranen Uferweg, von der Berghütte bis zum rebenumrankten Grotto präsentiert sich das Sottoceneri in seiner ganzen Vielfalt.
9 Etappen
Ideale Etappe zum Einlaufen: durchschnittliche Steigungen, kühle und üppige Wälder, eine zum Grotto umfunktionierte alte Mühle.
Spektakuläre Wanderung über den Bergrücken zwischen Monte Lema und Monte Tamaro mit einem eindücklichen Panorama über Norditalien, das Tessin und die Alpen.
Denn nirgends sonst hat man einen so direkten Einblick sowohl ins Süd- wie ins Nordtessin.
Von hier aus lassen sich die zwei folgenden Etappen im Val Colla bestens überblicken.
Spektakuläre Grat-, Grenz- und Panoramatour mit dem Gazzirola als Höhepunkt. Rastmöglichkeit bei San Lucio, wo ein kleiner See und ein Kirchlein zum Verweilen einladen.
Die Tour führt an den Felsformationen der Denti della Vecchia vorbei über den Monte Boglia durch Buchenwälder und Hochebenen zum Monte Bré, die Aussichtsplattform hoch über Lugano.
Die Wanderung vom Monte San Salvatore nach Vico Morcote ist ein Klassiker für die ganze Familie.
Der Monte San Giorgio, auch als «Berg der Fossilien» bekannt, ist UNESCO-Weltkulturerbe.