„Eine Landschaft von besonderer Schönheit, mit bedeutenden Zeugnissen der Vergangenheit, bemerkenswerten historischen und künstlerischen Kulturgütern: Wie kann man diese Elemente gebührend würdigen?“
Von dieser Frage ausgehend wurde der historisch-naturalistische Themenweg von Sonvico angelegt.
Er sollte den Benutzern die Möglichkeit geben, während eines gemütlichen Spaziergangs all die historischen und naturalistischen Aspekte der Landschaft um Sonvico zu geniessen.
Mit diesem Weg sollen sowohl Naturelemente als auch lokale Besonderheiten hervorgehoben werden. Der Weg soll zum Nachdenken anregen über die delikaten und komplexen Beziehungen zwischen den Lebewesen dieser Welt und über die Rolle, die wir Menschen in der Veränderung des fragilen Gleichgewichts unserer Umwelt spielen. Die ständige Gegenüberstellung von Vergangenheit und Gegenwart macht dem Spaziergänger diese Bewusstseinswerdung leichter.
Die Route wurde in Funktion der vier Elemente Wasser, Feuer, Erde und Himmel angelegt. Die Beobachtungspunkte sind mit nummerierten Tafeln gekennzeichnet, die ausführliche Beschreibungen enthalten.
Er weist keinerlei Schwierigkeiten auf und ist insbesondere für Familien gedacht sowie für alle, die gerne ihre Umwelt beobachten.
mittel
Sonvico-Monte Roveraccio-Sonvico: 3 h
mittel
Etappe 1: Der Brunnen und der "Riaron"
Etappe 2: Das Haus "Della ragione"
Etappe 3: Grad
Etappe 4: Cassinel
Etappe 5: Der gemischte Laubwald
Etappe 6: Geologische Besonderheiten
Etappe 7: Mühle und Brücke
Etappe 8: Die Lichtung im Wald
Etappe 9: Der Giessbach Franscinone
Etappe 10: Der Waschtrog
Etappe 11: Die Waldvögel
Etappe 12: Das Erosionstal des Franscinone
Etappe 12: Wasser und Energie
Etappe 13: Das Schwemmland-Gebiet
Etappe 14: Die Molkerei
Etappe 15: Die Kalkbrennerei
Etappe 16: Das ländliche Gebiet
Etappe 17: Das feuchte Gebiet von Canéed
Etappe 18: Der Kohlenplatz
Etappe 19: Die Terrassierungen
Etappe 20: Madonna d'Arla
Etappe 21: Der Kastanienwald von Pian Piret
Etappe 22: Der Buchenwald
Etappe 23: Der Kupellfels
Etappe 23a: Die Denti della Vecchia
Etappe 24: R’Alborón
Etappe 25: Das Oratorium von S. Martino
Etappe 26: Der Dorfkern von Sonvico
Etappe 28: Die Nusspresse
Etappe 28: Die Kirche S. Giovanni Battista
Reiseroute: Sonvico – Rosone – Monte Roveraccio – Sonvico
Ort: Sonvico
Position: von Sonvico bis Rosone
Höhe: Sonvico 597m/Fluss 560m/Monte Roveraccio 904m
Lageplan: 1333
PROSPEKTE IN DEN FOLGENDEN SPRACHEN: Italienisch - Deutsch - Französisch – Englisch
Merkmale Themenweg: historisch - archäologische - Natur - Kultur - Kunst - Architektur - Panorama
Körperliche Anstrengung: 2 (1 = leicht, 0-300m / 2 = gut, 300-600m / 3 = durchschnittlich, 600-900)
Technischer Aufwand: T2 (T1 = Fußweg / T2 = Bergwanderweg)
Einkehrmöglichkeiten: si
Verkauf lokaler Produkte: La Pastorella (Villa Luganese)
Die öffentlichen Verkehrsmittel fahren regelmässig von Lugano nach Sonvico. Vom Val Colla aus erreicht man Sonvico mit dem Postauto über die Strecke Tesserete- Sonvico.