9 Etappen
Wie ein riesiges «S» schlängelt sich der Sentiero Lago di Lugano von Magliaso zum Monte Ceneri, in einem weiten Bogen der Grenze nach bis Lugano und via Morcote und dem Monte Generoso hinunter ins Mendrisiotto.
Highlight reiht sich an Highlight, angefangen bei der berühmten Gratwanderung vom Monte Lema zum Monte Tamaro mit der Bottakirche bei der Alpe Foppa. Bald folgen die Denti della Vecchia, die «(Kalk-) Zähne der Alten» mit dem Monte Boglia, dem wohl eindrücklichsten Aussichtspunkt des Sottoceneri, und nach Lugano schliesst sich sogleich die zu Recht vielbegangene Wanderung vom Monte San Salvatore ins malerische Morcote an. Auf der anderen Seite des Sees gibt es am Monte San Giorgio Fossilien von Reptilien und Fischen aus längst vergangenen Zeiten zu sehen. Der Monte Generoso und das Valle di Muggio geben einen spannenden Eindruck in die südlichsten Täler der Schweiz.
Selbst bei so vielen aneinandergereihten bekannten Bergen gibt es auf dieser Route unerwartete Entdeckungen. Zum Beispiel die Monti di Medeglia, von denen aus sowohl das Sotto – wie auch der Sopraceneri überblickt werden können. So sind fast alle Etappen für sich eine Reise wert, ohne dass sie zwingend in einem Zug aneinandergereiht werden müssten.
127.7 km
Salita/Aufstieg/Ascension/Ascent: 9002 m
Discesa/Abstieg/Descente/Descent: 9670 m
Höhenprofil zeigen
mittel
9 tappe / Etappen / étapes / stages: 48 h
schwer
Etappe 1: Lugano (Magliaso) – Miglieglia
Etappe 2: Miglieglia – Capanna Tamaro
Etappe 3: Capanna Tamaro – Medeglia
Etappe 4: Medeglia – Capanna Monte Bar
Etappe 5: Capanna Monte Bar – Capanna Pairolo
Etappe 6: Capanna Pairolo – Lugano (Monte Brè)
Etappe 7: Lugano (Paradiso) – Morcote
Etappe 8: Morcote – Riva San Vitale (Capolago)
Etappe 9: Riva San Vitale (Monte Generoso) – Mendrisio
Führer / Karten
alle zeigen