Close
  • Historischer-naturalistischer Themenweg Sonvico
  • Historischer-naturalistischer Themenweg Sonvico
  • Historischer-naturalistischer Themenweg Sonvico
  • Historischer-naturalistischer Themenweg Sonvico
  • Historischer-naturalistischer Themenweg Sonvico
  • Historischer-naturalistischer Themenweg Sonvico
  • Historischer-naturalistischer Themenweg Sonvico
  • Historischer-naturalistischer Themenweg Sonvico
  • Historischer-naturalistischer Themenweg Sonvico
  • Historischer-naturalistischer Themenweg Sonvico
  • Historischer-naturalistischer Themenweg Sonvico
  • Historischer-naturalistischer Themenweg Sonvico

Themenwege – Historischer-naturalistischer Themenweg Sonvico

Etappe 28: Die Kirche S. Giovanni Battista

Die Kirche von Johannes dem Täufer ist ein monumentaler Komplex von besonderem Wert, Ergebnis einer langen und langsamen Entwicklung.

Draussen, unter der Arkade, sind die bemerkenswerten Restteile einer grossen Freskomalerei zu sehen, einen „Makaberen Tanz" oder "der Triumph des Todes“ darstellend, wahrscheinlich während der ersten Hälfte des 16. Jahrhundert entstanden. Im Inneren, gleich am Eingang, beachte man die Fresken der Gegenfront aus dem 15. Jahrhundert (Maria mit verschiedenen Heiligen) und das Presbyterium mit dem Malzyklus über das Leben von Johannes dem Täufer (dem Caresana 1614 zugeschrieben), vervollständigt mit bemerkenswerten Stuckarbeiten.

  1. Ähnliche Ausflüge

    Historischer-naturalistischer Themenweg Sonvico
    Etappe 1: Der Brunnen und der "Riaron"
    Etappe 2: Das Haus "Della ragione"
    Etappe 3: Grad
    Etappe 4: Cassinel
    Etappe 5: Der gemischte Laubwald
    Etappe 6: Geologische Besonderheiten
    Etappe 7: Mühle und Brücke
    Etappe 8: Die Lichtung im Wald
    Etappe 9: Der Giessbach Franscinone
    Etappe 10: Der Waschtrog
    Etappe 11: Die Waldvögel
    Etappe 12: Das Erosionstal des Franscinone
    Etappe 12: Wasser und Energie
    Etappe 13: Das Schwemmland-Gebiet
    Etappe 14: Die Molkerei
    Etappe 15: Die Kalkbrennerei
    Etappe 16: Das ländliche Gebiet
    Etappe 17: Das feuchte Gebiet von Canéed
    Etappe 18: Der Kohlenplatz
    Etappe 19: Die Terrassierungen
    Etappe 20: Madonna d'Arla
    Etappe 21: Der Kastanienwald von Pian Piret
    Etappe 22: Der Buchenwald
    Etappe 23: Der Kupellfels
    Etappe 23a: Die Denti della Vecchia
    Etappe 24: R’Alborón
    Etappe 25: Das Oratorium von S. Martino
    Etappe 26: Der Dorfkern von Sonvico
    Etappe 28: Die Nusspresse

  2. Anreise

    Die öffentlichen Verkehrsmittel fahren regelmässig von Lugano nach Sonvico. Vom Val Colla aus erreicht man Sonvico mit dem Postauto über die Strecke Tesserete- Sonvico.

    Anreise mit dem öffentliches Verkehr!

  3. Wegweisung

    Sonvicosentierostorico Adesivo

  4. Download