Close
  • Historischer-naturalistischer Themenweg Sonvico
  • Historischer-naturalistischer Themenweg Sonvico
  • Historischer-naturalistischer Themenweg Sonvico
  • Historischer-naturalistischer Themenweg Sonvico
  • Historischer-naturalistischer Themenweg Sonvico
  • Historischer-naturalistischer Themenweg Sonvico
  • Historischer-naturalistischer Themenweg Sonvico
  • Historischer-naturalistischer Themenweg Sonvico
  • Historischer-naturalistischer Themenweg Sonvico
  • Historischer-naturalistischer Themenweg Sonvico
  • Historischer-naturalistischer Themenweg Sonvico
  • Historischer-naturalistischer Themenweg Sonvico

Themenwege – Historischer-naturalistischer Themenweg Sonvico

Etappe 14: Die Molkerei

Beim kleinen, dem Pfad entlang stehendem Gebäude, handelt es sich um einen typischen Bau für die Milchverarbeitung: ein cassinél. Er besteht aus einem Raum über einer Quelle errichtet und einem oberen Stock mit einem Kamin.

Zu beachten sind die Löcher in den Wandecken für die Rauchabfuhr. Für die Käsezubereitung musste man die Milch erhitzen, um die Gerinnung zu ermöglichen. Für Menschen gab es wenig Platz, höchstens konnte man einen mit Blättern gefüllten Sack zum Schlafen hinlegen.

Wenn wir weiter gehen, finden wir eindeutig grössere Ställe, wo im Winter die Tiere untergebracht waren und das Heu gesammelt wurde. Der Weg ist klar abgegrenzt (Mauern, Gneisplatten, natürliche Hecken), damit die privaten Wiesen klar begrenzt und von dem umherziehenden Vieh geschützt blieben.

  1. Ähnliche Ausflüge

    Historischer-naturalistischer Themenweg Sonvico
    Etappe 1: Der Brunnen und der "Riaron"
    Etappe 2: Das Haus "Della ragione"
    Etappe 3: Grad
    Etappe 4: Cassinel
    Etappe 5: Der gemischte Laubwald
    Etappe 6: Geologische Besonderheiten
    Etappe 7: Mühle und Brücke
    Etappe 8: Die Lichtung im Wald
    Etappe 9: Der Giessbach Franscinone
    Etappe 10: Der Waschtrog
    Etappe 11: Die Waldvögel
    Etappe 12: Das Erosionstal des Franscinone
    Etappe 12: Wasser und Energie
    Etappe 13: Das Schwemmland-Gebiet
    Etappe 15: Die Kalkbrennerei
    Etappe 16: Das ländliche Gebiet
    Etappe 17: Das feuchte Gebiet von Canéed
    Etappe 18: Der Kohlenplatz
    Etappe 19: Die Terrassierungen
    Etappe 20: Madonna d'Arla
    Etappe 21: Der Kastanienwald von Pian Piret
    Etappe 22: Der Buchenwald
    Etappe 23: Der Kupellfels
    Etappe 23a: Die Denti della Vecchia
    Etappe 24: R’Alborón
    Etappe 25: Das Oratorium von S. Martino
    Etappe 26: Der Dorfkern von Sonvico
    Etappe 28: Die Nusspresse
    Etappe 28: Die Kirche S. Giovanni Battista

  2. Anreise

    Le Autolinee Regionali Luganesi coprono la tratta Lugano – Sonvico; dalla Val Colla si può accedere a Sonvico, usufruendo dell’autopostale, percorrendo il tragitto Tesserete – Sonvico.

    Viaggio coi trasporti pubblici!

  3. Wegweisung

    Sonvicosentierostorico Adesivo

  4. Download