Homepage > Sehen und Erleben > Alpe Foppa – Nágra – Rivera
Zunächst durchquert der Weg die Weideflächen der Alpe Foppa. Entlang eines historischen Weges führt die Route durch die Valle del Trodo. Die Strecke liegt eingebettet in Buchenwälder und zeichnet sich durch Sumerpfad-Abschnitte aus. Diese Pfade wurden in der Vergangenheit von der Armee und den Dorfbewohnern genutzt, um die Alpe Foppa zu beliefern. Die Alpe Foppa ist noch immer eine aktiv genutzte Alp, welche verschiedene typische Produkte herstellt. Ein Beispiel ist der mehrfach preisgekrönte Alp-Käse, der im Restaurant Alpe Foppa genossen und gekauft werden kann. Etwa auf halber Strecke erreichen Sie Nágra mit ihrer gleichnamigen Festung. Während des Ersten Weltkriegs war dieser Teil der Festungsanlage Monte Ceneri. Diese strategisch gut gelegene Festung, 400 m oberhalb des Forts Spina, sollte das Tal zwischen Val Trodo und Monti di Spina schützen. Von Nágra aus geht es weiter in Richtung Monte Ceneri. Bevor man Soresina erreicht, führt die Wanderung durch einen kürzlich aufgewerteten Kastanienwald.
mittel
Alpe Foppa - Rivera: 2 h 40'
mittel
Alpe Foppa – Alpe di Neggia
Alpe Foppa – Arosio
Monte Tamaro Gipfelwanderung
Gipfel-Rundwanderung Monte Tamaro
Kunstweg
Panoramaweg
Alpe Duragno Weg
Alpe Foppa – Piano di Mora – Rivera (entlang der Bergstrasse)
Alpe Foppa – Piano di Mora – Rivera (direkter Weg)
Alpe Foppa – Nágra – Piano di Mora
Alpe Foppa – Duragno – Rivera
Alpe Foppa – Duragno – Piano di Mora
Die Überquerung Monte Tamaro – Monte Lema
Einer der beliebtesten Ausflugsorte der Region, Erlebnis der Bergwelt in unmittelbarer Nähe der Stadt.
Panoramawanderung, die von der Alpe Foppa zur Alpe di Neggia führt. Zwei unterschiedliche Varianten führen zum Ziel, beide inmitten einer unberührten Natur.
Schritt für Schritt in Richtung des Gipfels des Monte Tamaro und zu einzigartigen Aussichten im Tessin.
Der Rundweg der Alpe Duragno, der längste der drei Gesundheitswege, bietet eine aussichtsreiche und stets faszinierende Wanderung.
Die Route, die auch für Kinderwagen geeignet ist.
Alternativer und charakteristischer Weg zur Mittelstation über einen Pfad, der sich meist durch den Wald schlängelt.
Eine sehr abwechslungsreiche Wanderroute, die im Wesentlichen in drei verschiedene Abschnitte unterteilt ist.
Diese Voralpen Überquerung nahe der schweizerisch–italienischen Grenze ist eine der renommiertesten und schönsten Ausflüge der schweizerischen Voralpen Region.