Auf diesem Naturlehrpfad lernt man unmittelbar eine hoch interessante und schützenswerte Naturlandschaft kennen. Auf kleinstem Raum ist hier eine beachtliche geologische und botanische Vielfalt vereint, die insgesamt eine wertvolle Synthese der Naturlandschaft der ganzen Region darstellt.
Aus geologischer Sicht umfasst der Berg zahlreiche Gesteinsarten, vom ältesten sogenannten kristallinen insubrischen Grundgestein über Karbon-Ablagerungen und pernische Vulkaniten bis zu Dolomit aus dem Trias und Moränen aus dem Quartär: eine klassische Abfolge für die Region, die hier auf einer kurzen Wanderung geordnet sichtbar wird.
Was die Botanik anbelangt, so finden sich auf dem Monte Caslano rund 600 Arten von Gefässpflanzen und mehr als 150 Moos- und Lebermoosarten. Auf dem ausgeschilderten Lehrpfad mit 15 Informationstafeln lässt sich dieser Naturpark bequem erkunden.
mittel
Caslano – Caslano: 1 h 25'
Caslano – Caslano: 1 h 10'
leicht
Ort: Caslano
Position: Monte Caslano
Höhe: Caslano 272 m/Monte Caslano 523 m
Lageplan: 1353
PROSPEKTE IN DEN FOLGENDEN SPRACHEN: Italienisch - Deutsch - Französisch – Englisch
Merkmale Themenweg: geologisch - naturalistisch - Botanik - Panorama
Körperliche Anstrengung: 1 (1 = leicht, 0-300m / 2 = gut, 300-600m / 3 = durchschnittlich, 600-900)
Technischer Aufwand: T2 (T1 = Fußweg / T2 = Bergwanderweg)
Einkehrmöglichkeiten: ja
Verkauf lokaler Produkte: -
Von Lugano aus ist Caslano mit dem Eisenbahn oder mit einem Linienschiff der Luganer Schifffahrtsgesellschaft erreichbar.
Vom öffentlichen Parkplatz beim Friedhof aus, wo das Auto abgestellt werden kann, erreicht man den Monte Caslano zu Fuss über die Piazza Lago am See. Hier steigt rechts die Strasse in Richtung der Grotti an. Auf dem Platz vor den Grotti beginnt und endet der Themen-Rundweg, auf dem man den 15 Bild- und Informationstafeln folgt.