Die Wanderungen führen vom Gipfel des Monte Lema den Berghang hinunter durch die eindrückliche Naturlandschaft, in die die Alpbetriebe eingebettet sind. Man trifft auf duftende Rhododendren, durchstreift alte Kastanienwälder und weite Buchenhaine und stösst auf Ruinen, die an die Mühen vergangener Zeiten erinnern.
Auf dem Weg kreuzt man Kuhherden, schottische Kühe, Ziegen und Pferde, die auf den bunten Wiesen weiden. Diese zeichnen sich im oberen Teil des Berghangs durch die massive Präsenz von Grünerlen aus, während talwärts vor allem Ginster und Farne vorherrschen.
7.8 km
Salita/Aufstieg/Ascension/Ascent: 74 m
Discesa/Abstieg/Descente/Descent: 928 m
Höhenprofil zeigen
mittel
Monte Lema – Alpe di Cima Pianca – Miglieglia: 2 h 15'
schwer
Unterwegs auf den Almwegen
Unterwegs auf den Almwegen: Nr.2 - Monte Lema - Tramboschino - Casera
Unterwegs auf den Almwegen: Nr.3 - Monte Lema - Alpe di Mageno – Breno
Unterwegs auf den Almwegen: Nr.4 - Monte Lema - Alpe Agario - Alpe di Coransù - Alpe Firinescio - Fescoggia
Unterwegs auf den Almwegen: Nr.5 - Monte Lema - Alpe Agario - Alpe Nisciora - Varera - Mugena
FUNIVIA MONTE LEMA
6986 Miglieglia
Reiseroute: Monte Lema – Alpe di Cima Pianca - Miglieglia
Ort: Miglieglia
Position: Alto Malcantone
Höhe: Monte Lema 1’620 m / Alpe Cima Pianca 1’087 m / Miglieglia 707 m
PROSPEKTE IN DEN FOLGENDEN SPRACHEN: deutsch - italienisch
Merkmale Themenweg: naturalistisch - historisch - kulturell - panoramisch
Körperliche Anstrengung: 3 (1 = leicht, 0-300m / 2 = gut, 300-600m / 3 = durchschnittlich, 600-900)
Technischer Aufwand: T2 (T1 = Fußweg / T2 = Bergwanderweg)
Einkehrmöglichkeiten: ja
Verkauf lokaler Produkte: -
Frühlingfahrplan: 08:45 -17:15 Uhr von April bis Juni
Sommerfahrplan: 08:15 -17:45 Uhr Juli und August
Herbstfahrplan: 08:45-17:15 Uhr September bis zur Schliessung
Die Seilbahn fährt normalerweise im Halbstundentakt.
Bei schlechtem Wetter nur jede Stunde.