Homepage > Sehen und Erleben > Sport und Freizeit > Sport > Monte Tamaro MTB
Nutzen Sie diese Panorama-Bergbahn, um die Höhenmeter bergauf erheblich zu verringern!
Vom Monte Tamaro aus starten verschiedene MTB-Routen in Richtung Malcantone, wo sie sich in diese typische Tessiner Region des Sottoceneri verzweigen. Die hügelige sanft gewellte Landschaft und die dichte Vegetation, die malerischen Dörfer und die weiten Kastanienwälder sind charakteristisch für diese Region. Die vorgeschlagenen Routen nutzen das offizielle MTB-Netz, das durch dieses faszinierende Gebiet verläuft.
Alle sechs angebotenen Routen teilen sich den ersten Streckenabschnitt nach der Ankunft der Luftsteilbahn auf der Bergstation der Alpe Foppa bis Arosio. Jede Tour hat ihre eigenen Besonderheiten, deren Entdeckung wir Ihnen anhand der jeweiligen Begleitblätter gerne ans Herz legen möchten.
Die Angebote bzw. Vorschläge beziehen sich auf Routen mit Start und Ankunft bei der Talstation der Luftseilbahn von Rivera. Einige Routen können idealerweise im Tal, beispielsweise in Ponte Tresa (öffentliche Verkehrsmittel vor Ort: Boot/Kleinbahn), Caslano (Boot/Kleinbahn), Magliaso (Kleinbahn) oder Agno (Kleinbahn) abgebrochen werden. Die Linie der Kleinbahn fährt die Strecke Ponte Tresa – Lugano und befördert auf Wunsch auch Mountainbikes. Von Lugano bis Rivera gibt es zahlreiche Züge, die den beschränkten Transport von Mountainbikes anbieten; informieren Sie sich rechtzeitig über die Einschränkungen.
Informationen für E-MTB: Link zur Karte mit den Positionen der Ladestationen entlang der Strecke!
Mit an das Elektro-MTB angepassten Zeiten.
Die in dieser Website enthaltenen Informationen zu Dienstleistungen und Produkten werden von externen Partnern geliefert. Da diese Informationen häufigen Änderungen unterliegen, übernimmt Lugano Region für allfällige Ungenauigkeiten keine Verantwortung. In Ansicht der sich ständig ändernden COVID-19-Pandemie-Situation empfehlen wir Ihnen, sich bei den oben genannten Kontaktpersonen über mögliche Beschränkungen Ihrer Aktivitäten zu informieren.
Sie können die Route ungeniert nach Belieben unterbrechen oder die Richtung ändern, aber Vorsicht, nicht alle Linien des öffentlichen Verkehrs befördern zu jeder Zeit Mountainbikes.
Bei längeren Routen schlagen wir Ihnen vor, eventuell in einer der vielen Beherbergungseinrichtungen, die Sie auf dem Gebiet verstreut vorfinden, zu übernachten; einige davon verfügen sogar über Bike-Friendly Dienste.
Das ist die Route, die Sie von den sechs Strecken am sanftesten vom Berg ins Tal führt. Hier erhalten Sie einen Gesamtüberblick über all die schönen Dinge, die Ihnen dieses üppige Gebiet zu bieten hat.
Nach der Fahrt auf dieser Route werden Ihnen vor allem die ausgedehnten Kastanienwälder, der Reiz des majestätischen Monte Tamaro mit seinem atemberaubenden Panorama und das Wunderwerk der Natur in Erinnerung bleiben, das es zum Beispiel beim Maglio del Malcantone (Hammerschmiede) zu bestaunen gibt.
Diese Route führt Sie ins Herz des Malcantone und bietet Ihnen die Möglichkeit, auf ein paar seiner faszinierendsten Singletrails zu fahren. Landschaft, Natur und Kultur auf einer einzigen Mountainbike-Route.
Diese Route wurde geschaffen, damit der Biker auf einer einzigen Tour all die faszinierenden Dinge würdigen kann, die dieses hügelige Gebiet mit seinen Panoramabergen (Monte Tamaro und Monte Lema), Flüssen und Deltas (Magliasina und Vedeggio) und dem berühmten See, in den sie strömen, zu bieten hat.
Diese Route verbindet idealerweise die zwei letzten Etappen der bekannten und eindrucksvollen Lugano Bike Nr. 66 und lässt Sie eine Region namens Malcantone entdecken. Ein hügeliges Gebiet, das sich für das Mountainbike gut eignet. Über den letzten Streckenabschnitt in der Ebene erreichen Sie bequem den Ausgangspunkt, wo die Einzigartigkeit des Gebiets besonders zum Ausdruck kommt.
Diese Rundtour hat es in sich: Von der Alpe Foppa bis zur Capanna Tamaro geht es ruppig bergauf, umso herrlicher die Sicht auf den Talboden, den Luganersee und den Lago Maggiore. Die lange Abfahrt danach ist technisch anspruchsvoll. Durch Wälder und über Alpen wird das Tal mit dem Fluss Vedeggio erreicht.