Homepage > Sehen und Erleben > Tagesausflüge und Umgebung > Ticino Highlights > Die Brissago-Inseln
Auf der Isola Grande (oder Isola di San Pancrazio), die dem Publikum seit 1950 offen steht, wurden vor allem Pflanzen subtropischen Ursprungs der nördlichen und südlichen Hemisphäre gepflanzt. 1885 hat die Baronin Antoinette Saint-Léger die Inseln zu ihrem Wohnsitz gewählt und häufig Maler, Bildhauer, Musiker und Schriftsteller eingeladen. Die grosse Insel wurde zu einem exotischen Garten.
1927 liess der neue Besitzer Max Emden, ein Geschäftsmann aus Hamburg, das jetzige Inselpalais, den Hafen und das Römische Bad bauen und die Pflege exotischer Pflanzen erweitern. Der Botanische Garten bietet einen faszinierenden Einblick in die subtropische Pflanzenwelt.
Azaleen, Rhododendren, japanische Hanfpalmen, zahlreiche Kamelien, japanische Bananen, Bambus und Ginkgo entführen den Besucher in den Fernen Osten. Die Gruppe der Pflanzen aus Südafrika überrascht mit Protea, Gazania, Watsonia, Agapanthus und Löwenschweif. Einen ganz andern Anblick bietet Mittelamerika mit Magnolie, dem amerikanischen Amberbaum, Agave, Sumpfzypresse (seit 30 Jahren auf den Inseln mit ihren aus dem Wasser ragenden Wurzeln), Yucca, Goldmohn, guaranitischem Salbei, Beschornerie, Opuntie. Aus Australien kommen die riesigen Eukalyptusbäume (unter den ältesten am Südfuss der Alpen), Besenheide, Akazien. Strauchveronica, Keulenlilie und Schnurbaum entführen den Besucher nach Neuseeland.
Der Mittelmeerraum ist vertreten mit Salbei, Rosmarin, Steineiche, Korkeiche, Kanarische Dattelpalme, breitblättrige Steineiche, Erdbeerbaum Baumheide und Pinie.
Die Brissago-Inseln sind Teil des Gewerbes der Gardens of Switzerland, welcher die schönsten Gärten vereinigt.
Träumst Du davon eine Insel zu entdecken? Geh auf eine spannende Schatzsuche und folge den Spuren der Piraten an mytischen Orten mit geheimnisvollen Planzen auf den Brissago Inseln.
Frage an der Kasse nach der Karte und folge den Hinweisen. Los geht’s, das Abenteuer erwartet Dich!
Die in dieser Website enthaltenen Informationen zu Dienstleistungen und Produkten werden von externen Partnern geliefert. Da diese Informationen häufigen Änderungen unterliegen, übernimmt Lugano Region für allfällige Ungenauigkeiten keine Verantwortung. In Ansicht der sich ständig ändernden COVID-19-Pandemie-Situation empfehlen wir Ihnen, sich bei den oben genannten Kontaktpersonen über mögliche Beschränkungen Ihrer Aktivitäten zu informieren.
Organizzazione turistica Lago Maggiore e Valli
6614 Brissago
0848 091 091
info@ascona-locarno.com
www.ascona-locarno.com
Geschlossen während Winterzeit: geöffnet von April bis 8. November.
Eine gemütliche Reise erwartet Sie. Eine Strecke über 52 km, durch 2 Nationen, über 83 Brücken und 31 Tunnel, die man in weniger als 2 Stunden erleben kann. Geniessen Sie die Bahnfahrt und erleben Sie eine einmalige Tour in einer vielfältigen Landschaft: tiefe Schluchten, wilde Gebirge, Flüsse und Wasserfälle.
Das Locarno Film Festival ist das wichtigste Filmfestival der Schweiz und gehört zu den renommiertesten in Europa. Eine Vielzahl von Filmen werden an den vier Wettbewerben präsentiert: Concorso internazionale, Wettbewerb Cineasti del presente und Pardi di domani (nationaler und internationaler Wettbewerb).
Das Verzascatal (Valle Verzasca) ist ein idyllisches Tal, eingebettet in eine beeindruckende Bergwelt, ideal zum Wandern, Biken und die Natur zu geniessen. Das Herzstück des Tals ist der smaragdgrüne Fluss Verzasca mit seinen feingeschliffenen Schluchten und tiefen Becken, die im Sommer zum Baden einladen. Nicht umsonst werden einige Badestellen hier auch als die „Malediven der Schweiz“ bezeichnet.