Im Mittelpunkt der Sonderausstellung stehen die 42 farbstarken Illustrationen Marc Chagalls zu "Daphnis & Chloé", dem aufregenden Liebesroman des griechischen Schriftstellers Longus, geschrieben vor fast 2000 Jahren.
Eine interaktive Ausstellung, in der das Leben der Dinosaurier auf dem Planeten Erde durch über 30 elektronisch animierte "lebende" Exemplare im Massstab 1:1 bis ins kleinste Detail rekonstruiert wird.
Vincenzo Piazza, 1959 in Catania geboren, lebt in Palermo, wo er 1983 sein Architekturstudium abgeschlossen hat.
Kuratiert von Danna Olgiati.
Montag – Freitag 08:30 – 11:30 / 13:30 – 16:30 Uhr
Samstag – Sonntag 14:00 – 17:00 Uhr
Geschlossen an Feiertagen
Nach dem Debüt in der letzten Spielzeit setzt Trickster-p mit Eutopia seine partizipative Art des Theatermachens fort und erprobt durch einen spielerischen, multisensorischen Ansatz eine andere Methode für "gemeinsames Tun".
Konzert “A British afternoon” – Georg Friedrich Haendels Salon, mit dem ensemble Il Ricercar Continuo, CaronAntica festival di musica antica in Carona.
Be connected beruht auf der Idee, dass der Mensch keine Grenzen kennt, ausser denen, die er sich selbst auferlegt, und dass in der Natur alles in Beziehung steht, verbunden und lebendig, wie schon die antike Philosophie besagte.
Die achte Saison von LuganoMusica bringt die besten Interpreten in das LAC. Das reichhaltige Programm umfasst Symphonie- und Kammermusikkonzerte, Recitals, einzelnen Komponisten gewidmete Veranstaltungen, vertiefte Begegnungen mit Musikern und zeitgenössische Musik.
Das Licht des Schattens.
Der Palazzo Reali beherbergt, neben Ausstellungsprojekten lokaler und internationaler Künstlerinnen und Künstler, eine Auswahl von Werken aus der Sammlung.
Die Spielzeit OSI in Auditorio umfasst vier etwas einfallsreiche Konzerte im Auditorium Stelio Molo der RSI, davon zwei in der Play and Conduct Formel, die dem Gastmusiker die Möglichkeit bietet, sowohl als Solist als auch als Dirigent aufzutreten.
Die Ausstellung ist eine Hommage an Serge Brignoni (1903-2002). Durch die Schenkung seiner aussergewöhnlichen Sammlung ethnischer Kunst an die Stadt Lugano Mitte der 1980er Jahre entstand das MUSEC.
Die Ausstellungssaison 2023 wird mit einer Ausstellung von bisher unveröffentlichten Werken von Werner Bischof (Zürich, 1916 — Trujillo, Peru, 1954) eröffnet.
Im Mittelpunkt des Ausstellungsprojekts „Rita Ackermann. Hidden“ steht eine Auswahl von neueren Gemälden, die mit dem in den 1990er Jahren entstandenen Frühwerk der Künstlerin in einen Dialog treten.
Japanische Kinderzeichnungen aus der Sammlung Levoni.
Kuratiert von Francesca Benini und Arianna Quaglio.
Die Ausstellung "Attasit Pokpong. The Presence" zeigt 29 grossformatige Ölgemälde und 22 Aquarelle, die Frauengesichter darstellen und von Attasit Pokpong zwischen 2008 und 2023 geschaffen wurden.
Nach einem Start in den Strassen von Paradiso folgt die Route einem sehr schönen Panoramaweg, der direkt zum Gipfel auf 913 m Höhe führt.
Anfangs September wird die neue musikalische Saison 2022–2023 eröffnen. Es ist bei der Pfarrei S. Maria degli Angioli und die Diözese Lugano mit der Unterstützung des Vereins Bernardino Luini organisiert.