Giro lungolago attorno al Monte Caslano

Wanderung

Dieser Weg führt am Seeufer des Luganersees, in zwei Abschnitten entlang des Monte Caslano. Neben verwinkelten Gassen und der lebhaften Piazza von Caslano wartet eine wunderbare Aussicht auf die Seeenge von Lavena Ponte Tresa und nach Italien.


Vom Bahnhof führt der hindernisfreie Weg zum schönen Lido di Caslano am Ufer des Luganersees. Kurz darauf erreicht man die an der Uferpromenade gelegene Piazza und den alten Dorfkern mit seinen verwinkelten Gassen, antiken Bauten und gemütlichen Grotti. Das typische Tessiner Dorf befindet sich am Fusse des 526 m hohen Monte Caslano, der vom Luganersee umgeben wird. Dank der reichhaltigen Fauna, Geologie und botanischen Raritäten steht die Halbinsel des Monte Caslano unter Naturschutz.

Die Route führt auf der linken Seite des Monte Caslano entlang des Seeufers. Palmen, Linden, Ulmen, Eschen, Robinien, Kirschen, Kastanien, Ahorn und heimische Sträucher säumen den Weg. Unterwegs laden lauschige Plätze am See für eine Pause ein. Vorbei am Fischereimuseum folgt man der Strasse bis zum Segelclub und kehrt anschliessend zurück zur Piazza.

Der zweite Teil der Wanderung verläuft rechts des Monte Caslanos mit wunderschönem Blick auf Ponte Tresa und das italienische Lavena Ponte Tresa. Die natürliche Seeenge ist mehrere 100 m lang und trennt Lavena Ponte Tresa nur 20 bis 30 m von Caslano. Kurz darauf entdeckt man den aus dem Jahr 1913 stammenden Kalkofen von Torrazza - ein wertvoller Zeuge für die mittlerweile in Vergessenheit geratene lokale Industrietätigkeit. Diese Art von Ofen gehört zu den Letzten, die in Europa erbaut wurden.

Beim Piccolo Lido Sassalto ist der Wendepunkt der Route erreicht. Hier befindet sich ein gemütlicher Picknickplatz, der zum Verweilen einlädt. Anschliessend schlendert man gemütlich zurück nach Caslano, dem Duft von Schokolade entgegen. Die Schokoladenfabrik Alprose mit hauseigenem Schokoladenmuseum präsentiert die Welt der Schokolade von den Anfängen bis zur Gegenwart. Die Tour endet beim Bahnhof Caslano.

Informationen für blinde und sehbehinderte Menschen

Blinde und sehbehinderte Menschen können die Hindernisfreien Wege dank einer Sprachführung begehen. Die Sprachführung ist in der App MyWay Pro integriert. Dieses Angebot wird von Procap Schweiz, dem Schweizerischen Blinden- und Sehbehindertenverband und SchweizMobil getragen. Die Sprachführung wird ausschliesslich in der App MyWay Pro für iOS angeboten.

Informationen für Rollstuhlfahrende

Die Hindernisfreien Wege sind ein Freizeitangebot für Personen, die auf Wege ohne grössere natürliche oder bauliche Hindernisse angewiesen sind. Dieses Angebot wird von Procap Schweiz, SchweizMobil, den Schweizer Wanderwegen und den Kantonen getragen. Die von SchweizMobil vorgeschlagenen Sehenswürdigkeiten und Übernachtungsmöglichkeiten sind nicht zwingend rollstuhlgerecht. Mehr Informationen zur Zugänglichkeit erhalten Sie unter www.procap-reisen.ch.