Der Monte Tamaro, im Dreieck Lugano - Bellinzona - Locarno gelegen, trennt zusammen mit dem Monte-Ceneri-Pass den oberen und unteren Ceneri.
Dieser Berg ist eines der beliebtesten Ziele in der Region, da er Unterhaltung, natürliche Schönheit und sportliche Aktivitäten bietet.
Von Rivera aus führt eine bequeme Gondelbahn zur Alpe Foppa, wo sich ein großes Restaurant in der Nähe eines kleinen Sees, die vom Architekten Mario Botta entworfene Kirche Santa Maria degli Angeli und der Ausgangspunkt für landschaftlich reizvolle Wanderungen und Mountainbike-Strecken befinden. Monte Tamaro bietet Spannung und Spaß für die ganze Familie, denn hier gibt es auch einen Spielplatz, eine Rodelbahn, ein Tyrolienne und einen schönen Seilpark im Wald.
Einer der beliebtesten Ausflugsorte der Region, Erlebnis der Bergwelt in unmittelbarer Nähe der Stadt. Bei der Mittelstation der Gondelbahn befinden sich: Adventure Park, Tamaro Jumping, der Empfang mit Snackbar und gratis WIFI.
Traditionelle Küche, vor allem typische Tessiner Spezialitäten wie Tessiner Polenta mit zweierlei Käse, hausgemachte Lasagne vegetarisch und mit Fleisch sowie Kuttelneintopf nach Tessiner Art.
Traditionelle Küche, vor allem typische Tessiner Spezialitäten wie Tessiner Polenta mit zweierlei Käse, hausgemachte Lasagne vegetarisch und mit Fleisch sowie Kuttelneintopf nach Tessiner Art.
Eine Oase zum Vergnügen und Entspannen. Magie und Energie verschmelzen für ein einmaliges und unvergessliches Erlebnis voller Spass und Unterhaltung, Entspannung und Phantasie. Das ist Splash&SPA Tamaro, der moderne Wasserpark im Tessin.
Die Camper Area Tamaro liegt am Monte-Ceneri-Pass und ist ein guter Ausgangspunkt für Ausflüge im ganzen Kanton. Der Stellplatz ist exklusiv für Wohnmobile und das ganze Jahr über 24 / 24h geöffnet
Die Chiesa Santa Maria degli Angeli, die zwischen 1992 und 1996 erbaut und vom weltbekannten Architekten Mario Botta entworfen wurde, ist ein architektonisches Wunderwerk.
Die Chiesa Santa Maria degli Angeli, die zwischen 1992 und 1996 erbaut und vom weltbekannten Architekten Mario Botta entworfen wurde, ist ein architektonisches Wunderwerk.
Wer diese Etappen erwandert hat, kennt das Sottoceneri durch und durch: Von den Voralpenbergen bis zum mediterranen Uferweg, von der Berghütte bis zum rebenumrankten Grotto präsentiert sich das Sottoceneri in seiner ganzen Vielfalt.
9 Etappen
Länge | 127.7 km |
Zeit | 48 h |
Höhenmeter | 9002 m |
Anforderung | mittel |
Kondition | schwer |
Diese Voralpen Überquerung nahe der schweizerisch–italienischen Grenze ist eine der renommiertesten und schönsten Ausflüge der schweizerischen Voralpen Region.
Länge | 12.8 km |
Zeit | 4 h 50' |
Höhenmeter | 963 m |
Anforderung | mittel |
Kondition | schwer |
Diese Rundtour hat es in sich: Von der Alpe Foppa bis zur Capanna Tamaro geht es ruppig bergauf, umso herrlicher die Sicht auf den Talboden, den Luganersee und den Lago Maggiore. Die lange Abfahrt danach ist technisch anspruchsvoll. Durch Wälder und über Alpen wird das Tal mit dem Fluss Vedeggio erreicht.
Länge | 31.7 km |
Zeit | 3 h 20' |
Höhenmeter | 756 m |
Anforderung | schwer |
Kondition | leicht |
Der Monte Tamaro ist einer der beliebtesten Orte der Region und bietet alpine Emotionen nur einen Steinwurf von der Stadt entfernt. Zu den vielfältigen und triftigen Gründen des Interesses gehören für MTB-Liebhaber die Routen mit Start direkt ab der Bergstation der Luftseilbahn auf der Alpe Foppa (1'532 m).
Erleben Sie die Emotionen der unvergesslichen Weltmeisterschaften!
Länge | 7.27 km |
Zeit | 45' |
Höhenmeter | 211 m |
Anforderung | mittel |
Kondition | leicht |
Panoramawanderung, die von der Alpe Foppa zur Alpe di Neggia führt. Zwei unterschiedliche Varianten führen zum Ziel, beide inmitten einer unberührten Natur.
Länge | 6.9 km |
Zeit | 2 h 45' |
Höhenmeter | 512 m |
Anforderung | mittel |
Kondition | mittel |
Zwillingswanderung des Höhenwegs Monte Tamaro – Monte Lema.
Länge | 14.5 km |
Zeit | 5 h 30' |
Höhenmeter | 815 m |
Anforderung | mittel |
Kondition | schwer |
Schritt für Schritt in Richtung des Gipfels des Monte Tamaro und zu einzigartigen Aussichten im Tessin.
Länge | 8 km |
Zeit | 3 h |
Höhenmeter | 575 m |
Anforderung | mittel |
Kondition | mittel |
Die landschaftlich reizvolle Route schlechthin.
Länge | 9.7 km |
Zeit | 3 h 40' |
Höhenmeter | 723 m |
Anforderung | mittel |
Kondition | mittel |
Der Kunstweg verbindet Natur und Kultur und ist für die ganze Familie geeignet.
Länge | 1 km |
Zeit | 20' |
Höhenmeter | 52 m |
Anforderung | leicht |
Kondition | leicht |
Ein Weg, der einzigartige Aussichten und Kultur vereint.
Länge | 2.6 km |
Zeit | 50' |
Höhenmeter | 141 m |
Anforderung | leicht |
Kondition | leicht |
Der Rundweg der Alpe Duragno, der längste der drei Gesundheitswege, bietet eine aussichtsreiche und stets faszinierende Wanderung.
Länge | 6.4 km |
Zeit | 2 h 25' |
Höhenmeter | 476 m |
Anforderung | mittel |
Kondition | mittel |
Die Route, die auch für Kinderwagen geeignet ist.
Länge | 10.2 km |
Zeit | 2 h 40' |
Anforderung | leicht |
Kondition | schwer |
Der kürzeste und direkteste Weg.
Länge | 6.9 km |
Zeit | 2 h 10' |
Anforderung | mittel |
Kondition | schwer |
Eine sehr eindrucksvolle und wenig genutzte Alternativroute, um Rivera über einen Pfad zu erreichen, der sich grösstenteils durch den Wald schlängelt.
Länge | 8.9 km |
Zeit | 2 h 40' |
Höhenmeter | 90 m |
Anforderung | mittel |
Kondition | mittel |
Alternativer und charakteristischer Weg zur Mittelstation über einen Pfad, der sich meist durch den Wald schlängelt.
Länge | 3.7 km |
Zeit | 1 h 25' |
Höhenmeter | 121 m |
Anforderung | mittel |
Kondition | mittel |
Südlichere Variante, um nach Rivera zu wandern.
Länge | 9.1 km |
Zeit | 3 h |
Höhenmeter | 173 m |
Anforderung | mittel |
Kondition | schwer |
Eine sehr abwechslungsreiche Wanderroute, die im Wesentlichen in drei verschiedene Abschnitte unterteilt ist.
Länge | 7.4 km |
Zeit | 2 h 30' |
Höhenmeter | 303 m |
Anforderung | mittel |
Kondition | mittel |
Diese drei Wanderungen von unterschiedlicher Länge, von sehr kurz bis mittellang, sind wärmstens zu empfehlen.
Anforderung | leicht |
Kondition | leicht |