6.1 Allgemeine Vertragsbedingungen
Durch Aufrufen und Nutzen der im Punkt 1 erwähnten online Buchungsplattformen und damit auch mit deren Gebrauch anerkennt der Kunde die allgemeinen Vertragsbedingungen (AVB).
SWB garantiert in Übereinstimmung mit den AVB weder für Beständigkeit noch für die uneingeschränkte Verfügbarkeit der online Buchungsplattformen. Eine Haftungsinanspruchnahme der SWB für die Folgen von Abbrüchen im Buchungsvorgang oder die Nicht-Übermittlungen von Meldungen ist somit ausgeschlossen. Der Bedienerfreundlichkeit der Benutzeroberfläche wurde besondere Beachtung geschenkt. Der Kunde ist für die korrekte Bedienung der Website verantwortlich. Für die Folge von Bedienungsfehlern hat der Kunde selbst einzustehen.
6.2 Vertragsabschluss, Vorauszahlung, E-Mail Verkehr
Die online Buchungsplattformen sind primär für den europäischen Raum bestimmt (Schweiz, Länder des EWR). Die Zugänglichkeit zu den Plattformen von außerhalb dieser Region ist von SWB nicht garantiert. Die von SWB publizierten Angebote stellen keine Vertragsofferte dar.
Bestellt der Kunde den Warenkorb auf den online Buchungsplattformen, so stellt dies einen Antrag auf Abschluss der Verträge gemäss den einzelnen Warenkorbpositionen dar. Die Ablehnung des Antrags betrifft immer den gesamten Warenkorb, auch wenn hierfür nur eine einzelne Bestellposition Auslöser ist. Wenn Zahlung und Leistungen verfügbar sind, werden die einzelnen Verträge zwischen Dienstleistern bzw. Lieferanten und dem Kunden abgeschlossen. Dies geschieht, in dem SWB dem Kunden per Anzeige auf der Website (Success-Page) und per E-Mail eine Bestellbestätigung übermittelt (Akzeptanz aller Warenkorbpositionen) und die Vorauszahlung definitiv abbucht.
Die Reaktion der SWB auf den Antrag des Kunden gilt als erfolgt, sobald auf dem System der SWB die entsprechenden Daten ins Internet übermittelt werden. Der Zeitpunkt des Eintreffens des E-Mails beim Kunden bzw. der Anzeige der Success-Page auf dem Client des Kunden ist unerheblich. Dieser ist verpflichtet, sich bei SWB allenfalls nach dem Verbleib der Antwort zu erkundigen. Darüber hinaus ist der aktuelle Bestellungsstatus auch in seinem Benutzeraccount abrufbar.
Erfolgen Bestellungen von Kunden aus Ländern, welche beim Zahlungsvorgang nicht aufgelistet sind, so ist SWB nicht in der Lage, diese zu akzeptieren, auch wenn die automatische Plattform vom Kunden zu den oben beschriebenen Reaktionen bewegt werden kann. Der Vertrag mit dem Lieferanten gilt in diesem Fall – wenn überhaupt – erst bei Lieferung der Ware (Versandartikel, Accessoires, etc.) oder bei tatsächlicher Inanspruchnahme der Dienstleistung als an Ort und Stelle abgeschlossen.
Die Übermittlung von E-Mail-Nachrichten über öffentliche Netze ist asymmetrisch und störungsanfällig, erfolgt ungeschützt und kann von Dritten abgefangen, gelesen und geändert werden. Neben dem Inhalt sind auch Absender und Empfänger der E-Mail für Dritte erkennbar. Dies gilt auch für E-Mails, die bei der Kommunikation mit der SWB verwendet werden. Die SWB ist vom Kunden ermächtigt, ihm E-Mails zu senden. Für Schäden, die als Folge einer mangelhaften, gestörten oder ausspionierten Übermittlung einer E-Mail entstehen, haftet SWB in keiner Weise. Diese Bestimmungen gelten analog für weitere in ihrer Funktionsweise und Risikolage vergleichbare ungeschützte Kommunikationsformen, die vorliegend oder in Zukunft verwendet werden.
Versendete Mitteilungen an vom Kunden angegebene oder im Verkehr mit SWB zuvor erfolgreich verwendete Adressen (namentlich E-Mail-Adressen) gelten als ordnungsgemäß zugestellt. Im Falle von E-Mails gilt als Zustellungszeitpunkt der Abgang bei SWB. Im Postverkehr wird bis zum Beweis des Gegenteils angenommen, dass Schreiben mit Prioritätszustellung auch im Ausland spätestens vier Tage nach Aufgabe bei einer schweizerischen Poststelle zugestellt wurden.
6.3 Preis, Zahlungsbedingungen
Der vom Kunden zu bezahlende Preis ergibt sich aus dem im Warenkorb angezeigten Gesamtpreis in Schweizer Franken (CHF). Er enthält, sofern nicht ausdrücklich anders erwähnt, Steuern und Abgaben, insbesondere die jeweilige gesetzlich gültige schweizerische Mehrwertsteuer. Der Gesamtpreis hängt von der individuellen Gestaltung des Arrangements ab und kann daher von den Richtpreisen („ab EUR ...“, Angaben in Fremdwährungen) abweichen. Preise können sich laufend ändern. Der Kunde hat darauf zu achten, dass der ihm angezeigte Warenkorb noch aktuell ist. Nach Einleitung des Bestellvorgangs wird dem Kunden eine Zusammenstellung seines Antrags angezeigt. Die darin enthaltenen Preise werden vom System während 15 Minuten als nicht veränderbar akzeptiert, danach muss der Kunde zu seiner Sicherheit den Bestellvorgang beim Warenkorb neu einleiten.
Verträge gemäss den einzelnen Warenkorbpositionen werden grundsätzlich nur nach erfolgter automatisierter Vorauszahlung gemäss der Konfiguration der online Plattform abgeschlossen. Solange SWB keine Deckungszusage hat, wird der Auftrag des Kunden nicht abgewickelt. Kunde und SWB tragen sämtliche ihnen durch die Zahlungsabwicklung entstehenden Gebühren selber.
6.4 Auslieferung von Vouchern / e-Tickets und aufladbare Datenträger
Die Bestätigung der Bestellung gilt als Beleg für abgeschlossene Verträge, kann jedoch nicht als Ausweis für die Bezugsberechtigung der Leistung (Voucher, Fahrkarte, e-Ticket) verwendet werden. Ein Link auf der Bestellbestätigung verweist in den Benutzeraccount des Kunden, wo dieser – je nach Produkt oder Dienstleistung – die notwendigen Dokumente – zum Beispiel den Voucher - herunterladen oder einen Datenträger aufladen kann.
Bezugsberechtigungen, Voucher, eWallets (digitale Voucher), Fahrkarten und e-Tickets sind zu ihrer bestimmungsgemäßen Verwendung vom Kunden auszudrucken („print@home“) und werden nicht physisch zugestellt. Das Vervielfältigen, Verändern, Reproduzieren der Bezugsberechtigungen ist untersagt.
Der Kunde trägt in jedem Fall die Verantwortung für den Schutz seiner Bezugsberechtigungen (Voucher) vor Diebstahl oder unzulässiger Vervielfältigung. Er muss beachten, dass unpersönliche Leistungen demjenigen zugesprochen werden, der als erster das gültige Dokument vorweist. Der nachträgliche Nachweis, dass der Vorweisende nicht mit dem Besteller / Kunden identisch ist, ist für die SWB oder die von SWB vermittelten Dienstleister unerheblich.
Die vom Kunden als Bezugsberechtigung ausgedruckten Dokumente sind trocken, nicht verschmutzt, nicht beschädigt, nicht zerknittert und in einem lesbaren Zustand vorzuweisen. Sie können einen Strichcode, QR-Code oder andere in ihrer Funktionsweise vergleichbare Codes, die aktuell oder in der Zukunft verwendet werden, aufweisen, die zur Kontrolle elektronisch geprüft werden können. Im Bereich der Codes dürfen die Dokumente nicht gefaltet werden.
6.5 Rahmenbedingungen
SWB hat auf die baulichen Maßnahmen, Emissionsquellen, etc. in der Nähe eines beschriebenen Aufenthaltsortes keinen Einfluss und kann entsprechend auch keine Garantien übernehmen. Auf die Herkunft der allenfalls anwesenden Gäste, auf die allgemeine Servicequalität und die Qualität der Leistungen, auf Organisation und Durchführung der angekündigten Events am Reiseziel und auf individuelle weitere Möglichkeiten (sofern nicht ausdrücklich Teil des Angebots) hat die SWB ebenfalls keinen Einfluss. Für die Teilnahme an einzelnen Veranstaltungen bzw. die Inanspruchnahme von diversen Leistungen sind seitens des Kunden bestimmte – z. B. körperliche – Voraussetzungen notwendig. Der Kunde hat sich diesbezüglich beim Leistungserbringer zu erkundigen, eine entsprechende Haftung der SWB wird in diesen Fällen ausdrücklich ausgeschlossen.
6.6 Stornobuchungen
Die Bestimmungen zu den Stornobuchungen sind in den Punkten 3.3, 4.2 und 5.2 geregelt.
6.7 Bearbeitungsgebühr
Für jede Umbuchung oder Stornobuchung wird eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von CHF 10,- verrechnet.