Homepage > Sehen und Erleben > Stadtzentrum und Seeufer > Piazza della Riforma
Im Laufe des Jahres gaben verschiedene wichtige Veranstaltungen, wie Ostern in der Stadt, Estival Jazz, Blues to Bop, Herbstfest und Weihnachten auf der Piazza. Aber in der Vergangenheit, wenn der Platz Piazza Grande genannt wurde, war es der Schauplatz von einige politischen Ereignissen. Der 15. Februar 1798 wurde von Kämpfen geprägt, bei denen die Vertreter der Cisalpinischen Republik von den Luganer Partisanen schliesslich vertrieben wurden: Die aufgeschlosseneren Bürger der Bourgeoisie profitierten von den Geschehnissen, um die lang ersehnte Unabhängigkeit der Ortschaft unter dem Motto „frei und Schweizer“ zu realisieren. Die zwölf Kantone proklamierten in Zürich die Unabhängigkeit des Kantons Tessin, und am 16. Februar stellten die Bürger den Baum der Freiheit in der Piazza Grande auf. Im Jahr 1830 nahm der Platz auf dem aktuellen Namen dank der Verfassungsreform.
Die in dieser Website enthaltenen Informationen zu Dienstleistungen und Produkten werden von externen Partnern geliefert. Da diese Informationen häufigen Änderungen unterliegen, übernimmt Lugano Region für allfällige Ungenauigkeiten keine Verantwortung. In Ansicht der sich ständig ändernden COVID-19-Pandemie-Situation empfehlen wir Ihnen, sich bei den oben genannten Kontaktpersonen über mögliche Beschränkungen Ihrer Aktivitäten zu informieren.
Zentrale Einkaufsstrasse der Stadt, eine der Hauptadern des wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Lebens von Lugano wo sich historische Lokale und moderne Geschäfte mit internationalen Marken vereinen.
Am Haupteingang zum Stadtpark an der Seepromenade befindet sich eine Wilhelm Tell-Statue von Vincenzo Vela, die der Künstler 1856 angefertigt hat.
In der Mitte des 18. Jahrhunderts wurde der Palast von der Familie Riva gebaut.
Die Luxusimmobilie an der Seepromenade trägt die heute den Namen Palazzo Gargantini.
Das neue Kunst- und Kulturzentrum der Stadt Lugano, LAC Lugano Arte e Cultura, entsteht aus dem Wunsch heraus, dem kulturellen und künstlerischen Angebot der Region mehr Bedeutung zukommen zu lassen. Es ist mit einem modernen Theater- und Konzertsaal ausgestattet sowie mit einem Museum, das erstmals von Anbeginn als solches konzipiert ist.
Die Kirche Santa Maria degli Angeli ist die bedeutendste Kirche von Lugano. Sie enthält das berühmte Renaissance-Fresko der Passion und die Kreuzung Christi vom italienischen Künstler Bernardino Luini.
Beachtenswertes Gebäude mit Fassade in Renaissancestil. Im Innern zahlreiche Fresken und wertvolle barocke Ausstattungen.